Expertentraining
Seminar für Verantwortliche der Lenk- und Ruhezeitüberwachung als Präsenzunterricht
Unser Seminar dient zur Vermittlung der rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen in
Bezug auf Einhaltung der bestehenden gesetzlichen Vorschriften und die korrekte Bedienung
der digitalen Kontrollgeräte, sowie der Auswertung der Daten mit TachoPlus.
Tag 1
Rechtliche Grundlagen
• Begrüßung / Vorstellung
• Rechtliche Grundlagen I (BKrFQG, BKRFQV, Archivierungspflicht, etc.)
Tag 2
Sozialvorschriften und digitaler Fahrtenschreiber (Modul nach BKrFQG)
• Verantwortlichkeiten im Unternehmen
• Sozialvorschriften
• Umgang mit digitalen Fahrtenschreibern
Tag 3
Tacho-Dokumentation / Word, Excel / Auswertungssoftware (TachoPlus)
• Erstellung der Tacho-Dokumentation und eines Firmen-Organigramms
• Prüfungsintervalle planen und Erstellung von Dienstanweisungen
• Kommunikation mit Fahrern und Behörden
• Einführung TachoPlus
Tag 4
Praxistag
• Praktische Übungen / Datenanalyse mit TachoPlus
Tag 5
Prüfungstag
• Rechtliche Grundlagen II / Zusammenfassung
• Prüfung (13:00 Uhr bis 15:00 Uhr)
Das Seminar findet an den Tagen 1 – 4 von 8:30 bis 16:30 Uhr und am Tag 5 von 9:00 bis 15:00 Uhr statt. Kosten pro Teilnehmer 1.700,- € (Mehrwertsteuerbefreit) inklusive Lernmaterial, Urkunde für die Teilnahme an der Schulung für Sozialvorschriften, sowie unser Zertifikat bei Bestehen der Abschlussprüfung. Nachprüfungen nach Terminabsprache.
Bis zu zwei Reflexionstage können für jeweils 200,-€ gebucht werden.
Diese dauern 4 Stunden und dienen der Fragenklärung sowohl technischer als auch rechtlicher Natur.
Termin 1 / 2024:
Seminar Verantwortlicher LuR 24.06.2024 – 28.06.2024
Reflexionstag 1 07.08.2024
Reflexionstag 2 10.10.2024
Termin 2 / 2024:
Seminar Verantwortlicher LuR 07.10.2024 – 11.10.2024
Reflexionstag 1 02.12.2024
Reflexionstag 2 Februar 2025
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer, Kraftverkehrsmeister, Verkehrsleiter, Disponenten oder Mitarbeiter mit vergleichbaren Aufgaben. Es werden Computerkenntnisse vorausgesetzt.
Anmeldung Seminarinformationen
Mit dem Seminar „Dispositionsschulung Lenk- und Ruhezeiten“ werden folgende Ziele erreicht und Kenntnisbereiche abgedeckt:
- Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Güterkraftverkehr (vgl. Anlage 1 BKrFQV, Nr. 2.1)
- Kenntnis der Vorschriften für den Güterkraftverkehr (vgl. Anlage 1 BKrFQV, Nr. 2.2)